Impfungen für Hunde:
Krankheiten
Erreger: Canines Staupevirus (Canine Distemper Virus, CDV)
Vorkommen: Alle Fleischfresser (z.B. Marder, Fuchs, Waschbär)
Auf Menschen übertragbar? Nein
Übertragung:
Inkubationszeit: 3 – 7 Tage
Symptome:
Prognose: Todesfälle vor allem bei ungeimpften Jungtieren. Nervensystem-Beteiligung = schlechte Prognose. Überlebende können dauerhafte Schäden behalten (z.B. Staupegebiss).
Vorsorge: Kontakt zu ungeimpften Hunden & Wildtieren vermeiden.
Impfung:
Fazit: Hoch ansteckende, oft tödliche Krankheit – vor allem bei Jungtieren. Die Impfung ist Teil der Standard-Kombiimpfung und bietet den besten Schutz.
Erreger: Canines Parvovirus (CPV)
Vorkommen: Hunde
Auf Menschen übertragbar? Nein
Übertragung:
Inkubationszeit: 3 – 14 Tage
Symptome:
Prognose: Besonders gefährlich für Welpen, geschwächte & ungeimpfte Hunde. Ohne massive Infusionstherapie fast immer tödlich. Trotz Behandlung viele Todesfälle.
Vorsorge:
Impfung:
Fazit: Das Parvovirus ist extrem stabil und bleibt lange infektiös. Hunde können das Virus ausscheiden, bevor sie krank wirken. Besonders gefährdet: Tiere von fliegenden Händlern, aus Tierheimen oder Großbeständen. Nur die Impfung bietet wirksamen Schutz.
Erreger: Canines Adenovirus Typ 1 (CAV-1)
Vorkommen: Alle Hundeartigen (Wolf, Fuchs), außerdem Dachse & Waschbären
Auf Menschen übertragbar? Nein
Übertragung: Körperflüssigkeiten wie Speichel, Tränenflüssigkeit, Urin, Kot
Inkubationszeit: 2 – 5 Tage
Symptome:
Prognose: Junge, ungeimpfte Hunde können innerhalb weniger Stunden sterben. Bei erwachsenen Hunden beträgt die Sterblichkeit noch ca. 30 %. Überlebende können ein „Blue-Eye-Syndrom“ (bläuliche Hornhautverfärbung) entwickeln. Chronische Verläufe führen häufig zu Leberfibrose oder -zirrhose.
Vorsorge: Wichtigster Schutz ist die Impfung gegen HCC. Diese schützt zusätzlich gegen Adenovirus Typ 2 (CAV-2), einen Erreger des Zwingerhustens.
Impfung:
Fazit: In Deutschland selten, da viele Hunde geimpft sind. Durch Importe ungeimpfter Hunde aus Ost- und Südeuropa nimmt die Krankheit jedoch wieder zu. Ungeimpfte Tiere sind gefährdet und können an den Folgen sterben.
Erreger: Leptospiren (Bakterien)
Vorkommen: Zahlreiche Wild- und Nutztiere, insbesondere kleine Nagetiere
Auf Menschen übertragbar? Ja (Zoonose)
Übertragung:
Inkubationszeit: 7 – 14 Tage
Symptome:
Prognose: Abhängig von Schwere & Zeitpunkt der Behandlung. Mit Antibiotika heilbar, aber schwere Verläufe oft tödlich. Überlebende können bleibende Leber- und Nierenschäden davontragen.
Vorsorge:
Impfung:
Fazit: Leptospirose ist eine Zoonose – auch Menschen können sich infizieren! Hauptinfektionsquellen sind Nagerurin und verunreinigtes Wasser. Durch konsequentes Impfen lässt sich der Hund wirksam schützen.
Erreger: Canines Parainfluenzavirus (CPIV) sowie zahlreiche weitere Viren und Bakterien
Vorkommen: Hunde
Auf Menschen übertragbar? Nein
Übertragung:
Inkubationszeit: 3 – 10 Tage
Symptome:
Prognose: Todesfälle sind extrem selten
Vorsorge:
Impfung:
Fazit: Parainfluenza ist hochansteckend. Eine Impfung ist ratsam und kann häufig die Krankheit verhindern. Erkrankte Hunde sollten isoliert werden; schwere Erkrankungen erfordern einen Tierarztbesuch.
Impfungen für Katzen:
Impfungen für Frettchen:
Impfungen für Kaninchen: